Teilnahmebedingungen der Bellini Kundenkarte
1. Geltungsbereich
Das Bellini Kundenkarten-Programm wird von Bellini Casa Dei Sapori, Hans Böckler Straße 9, 61267 Neu Anspach (der „Programmbetreiber“) betrieben. Für die Teilnahme der Kunden an dem Bellini Kundenkarten-Programm (die „Teilnehmer“) gelten die nachfolgenden allgemeinen Teilnahmebedingungen in ihrer jeweiligen Fassung.
2. Kontakte und Informationen zum Bellini Kundenkarten-Programm
Der Teilnehmer kann Kontakte und Informationen zum Bellini Kundenkarten-Programm schriftlich, via E-Mail und telefonisch (z. B. unter der auf der Kundenkarte angegebenen Kundentelefon-Nummer) unter den bekannt gegebenen Kontaktdaten erhalten.
3. Anmeldung und Teilnahme
3.1 Teilnehmen kann jede natürliche Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat. Der Einsatz der Bellini Kundenkarte darf ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch erfolgen; ein Einsatz zu gewerblichen Zwecken ist ausgeschlossen. Die Teilnahme ist kostenlos. Voraussetzung für die Teilnahme sind die Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums zur Feststellung der Volljährigkeit (die „Basisdaten“) und die Unterzeichnung bzw. das Ankreuzen des Antragsformulars der Teilnahmebedingungen. Der Programmbetreiber behält sich vor, aus wichtigem Grund die Teilnahme von Personen abzulehnen. Ebenso behält sich der Programmbetreiber vor, bei Missbrauch (z. B. gewerblichem Einsatz) den Teilnehmer von der weiteren Teilnahme am Bellini Kundenkarten-Programm auszuschließen.
3.2 Pro Teilnehmer darf nur eine Bellini Kundenkarte beantragt und eingesetzt werden.
3.3 Der Teilnehmer versichert, dass alle von ihm gemachten Angaben (z. B. Geburtsdatum) richtig sind und dass er dem Programmbetreiber Änderungen seiner Basisdaten unverzüglich mitteilen wird. Anderenfalls kann z. B. ein ordnungsgemäßer Prämienversand nicht erfolgen.
3.4 Bei Verlust oder Beschädigung ist eine kostenlose Ersatzkarte in dem Bellini Warengeschäft erhältlich.
4. Programmbeschreibung
Die Bellini Kundenkarte berechtigt den Teilnehmer, am Bellini Kundenkarten-Programm teilzunehmen und die Kundenkarte im Bellini Warengeschäft einzusetzen. Mit der Karte werden die getätigten Umsätze des Kunden auf dem individuellen Konto des Kunden erfasst. Auf Basis der im jeweiligen Kalenderjahr auf dem individuellen Kundenkarten-Konto erfassten Umsatz erhält der Kunde nach Ablauf des Kalenderjahres einen Prämiengutschein in Höhe des sich aus der Umsatzstaffel in Ziffer 6 ermittelten Wertes. Eine Auszahlung des Prämienwertes in Bargeld ist ausgeschlossen. Es werden keine Umsätze von einem Kalenderjahr auf das nächste Kalenderjahr übertragen, d. h., der Teilnehmer muss in jedem Kalenderjahr erneut die erforderliche Umsatzzahl erreichen, Umsätze aus dem Vorjahr verfallen.
5. Erfassung und berücksichtigter Umsatz zur Ermittlung der Rückvergütung in Form der Prämie
5.1 Damit der Wert der Prämie ermittelt werden kann, müssen der Umsatz des Teilnehmers erfasst werden. Dazu muss der Teilnehmer vor jedem Kassiervorgang seine Bellini Kundenkarte vorlegen.
5.2 Der Programmbetreiber ist berechtigt, Umsatzdaten erst vorläufig und später dann endgültig zur Ermittlung des Werts der Prämie zu berücksichtigen, so z. B., wenn eine Ware nach Anzahlung erst später voll bezahlt wird oder Widerrufs- und Rücktrittsrechte abgewartet werden müssen. Aufträge, die zum Zeitpunkt der Berechnung der Rückvergütung noch nicht ausgeführt und bezahlt wurden, können erst für die Rückvergütung im darauffolgenden Kalenderjahr berücksichtigt werden.
5.3 Die Berücksichtigung von Umsätzen für den Anspruch auf die Prämie kann ausgeschlossen werden, wenn dem Kunden andere Rabatte oder Vergünstigungen gewährt werden oder es sich um Leistungen im Rahmen von Sonderaktionen handelt.
5.4 Berücksichtigte Umsätze können storniert werden, wenn die allgemeinen Teilnahmebedingungen verletzt werden, die Voraussetzungen für die Berücksichtigung entfallen (z. B. bei Rückgabe oder Nichtbezahlung gekaufter Waren), eine Fehlbuchung erfolgte oder ein Missbrauch seitens des Teilnehmers vorliegt.
5.5 Die Teilnehmer können – nach entsprechender Legitimation durch die Angabe ihrer persönlichen Daten – den Umsatzstand ihres Kundenkarten-Kontos abfragen.
5.6 Einwendungen gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Umsatzstandes („Reklamation“) des Kundenkarten-Kontos müssen spätestens innerhalb von drei Monaten nach Erhalt der Punktestandsmitteilung schriftlich bei den bekannt gegebenen Stellen (siehe Punkt 2) geltend gemacht werden. Gleiches gilt für Einwände gegen die Berechnung des Werts der zugesandten Prämie, deren Wert auf Basis der berücksichtigten Umsätze ermittelt wird. Hierzu müssen die entsprechenden mit der Kundenkarten-Nummer versehenen Kassenbons vollständig beigefügt werden. Ohne rechtzeitige Reklamation gilt der ausgewiesene Umsatzstand bzw. der Wert der dem Teilnehmer ausgestellten Prämie als genehmigt.
Ansprüche auf die Prämie verjähren 3 Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem mitgeteilt worden ist, dass ein Prämienanspruch besteht.
6. Rückvergütung / Prämie nach Wahl des Teilnehmers
6.1 Die Bellini Kundenkarten-Programm-Teilnehmer erhalten für die über die Bellini Kundenkarte erfasste und berücksichtigte Jahresumsatzzahl eine Prämie, deren Wert einem bestimmten Umsatz pro Kalenderjahr entspricht.
Berücksichtigte Kundenkarten-Punkte:
Ab 50 € Umsatz pro Kalenderjahr = Prämie Rabattcoupon im Wert von 10 %
Ab 101€ Umsatz pro Kalenderjahr = Prämie Rabattcoupon im Wert von 15 %
Ab 151€ Umsatz pro Kalenderjahr = Prämie Rabattcoupon im Wert von 20 %
Ab 201€ Umsatz pro Kalenderjahr = Prämie Rabattcoupon im Wert von 25%
Rabattcoupons sind nur einmalig einlösbar, sie werden nach Benutzung vernichtet. Die Rabattcoupons sind nicht kombinierbar. Pro Person darf nur ein Rabattcoupon eingelöst werden.
6.2 Grundlage für die Prämie stellen die vom Teilnehmer beim Programmbetreiber und bei den unter Ziffer 4 aufgeführten Unternehmen durch Umsatz erzielten Umsatz des jeweiligen Kalenderjahres dar, die der Teilnehmer durch den Einsatz seiner Bellini Kundenkarte gesammelt hat. Hierbei werden die Umsätze in allen Bereichen gleichberechtigt einbezogen. Beispiel: Der Kunde kauft z. B. 5 Liter Öl mit einem Kaufpreis von 120 Euro (=15%) ein. In diesem Fall beträgt der Wert der Prämie: 15% Rabatt. Der Kunde würde eine Prämie mit einem Wert in Höhe von 15% Rabatt nach Ende des Kalenderjahrs erhalten.
6.3 Die Ausschüttung der Rückvergütung erfolgt in Form einer fest ausgewählten Prämie. (Rabattcoupon) Diese wird dem Teilnehmer einmal jährlich nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres, in dem der Anspruch auf die Prämie entstanden ist, zugesandt. Die Prämie kann innerhalb von 3 Jahren ab Ausstellung eingelöst werden.
7. Kündigung, Beendigung, Änderung der Teilnahmebedingungen
7.1 Der Teilnehmer kann jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist die Teilnahme am Kundenkarten-Programm kündigen. Die Kündigung ist an den Programmbetreiber (Bellini Kundenservice, Hans Böckler Straße 9, 61267 Neu Anspach ) zu richten und bedarf der Schriftform.
7.2 Der Programmbetreiber darf unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen die Teilnahme am Bellini Kundenkarten-Programm kündigen. Erfolgt die Kündigung aus wichtigem Grund (z. B. Transaktionen wurden nur zum Schein vorgenommen, Leistungen werden storniert, um zu berücksichtigende Umsätze zu erschleichen), kann das Teilnahmeverhältnis ohne Einhaltung einer Frist vom Programmbetreiber schriftlich gekündigt werden. Bei Kündigung aus wichtigem Grund verfällt der Anspruch des Kunden auf die Prämie.
7.3 Nach Beendigung der Teilnahme am Kundenkarten-Programm ist die Bellini Kundenkarte unverzüglich an den Programmbetreiber zurückzugeben oder zu vernichten.
7.4 Der Programmbetreiber behält sich das Recht vor, das Bellini Kundenkarten-Programm unter Einhaltung einer angemessenen Frist oder, sofern ein wichtiger Grund vorliegt, auch ohne eine solche Frist einzustellen. Des Weiteren behält sich der Programmbetreiber das Recht vor, die vorliegenden Teilnahmebedingungen zu ändern. Die zum Zeitpunkt der Einstellung des Bellini Kundenkarten-Programms oder der Änderung der Teilnahmebedingungen bereits entstandenen Ansprüche bleiben hiervon unberührt.
7.5 Die Änderung der Teilnahmebedingungen gilt als genehmigt, sofern eine Kündigung seitens des Teilnehmers nicht binnen 4 Wochen nach Mitteilung der Änderung erfolgt oder wenn der Teilnehmer nach Ablauf der Frist weiter die Bellini Kundenkarte in ihrer Eigenschaft als Kundenkarte einsetzt.
8. Haftung
Die mit der Teilnahme verbundenen personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet und genutzt. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet das Bellini Warengeschäft bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit unbeschränkt. Gerät das Bellini Warengeschäft durch leichte Fahrlässigkeit mit ihrer Leistung in Verzug, ist ihre Leistung unmöglich geworden oder hat sie eine wesentliche Pflicht verletzt, haftet sie für darauf zurückzuführende Sach- und Vermögensschäden in Höhe des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens.
9. Datenschutzbestimmungen für das Bellini Kundenkarten-Programm
9.1 Basisdaten, freiwillige Daten und Rückvergütungs-/Umsatz-Daten
Die Teilnahme an dem Bellini Kundenkarten-Programm erfordert die Angabe Ihres Namens, Ihres Geburtsdatums und der vollständigen Anschrift (Basisdaten). Ort und Zeitpunkt des Einsatzes der Bellini Kundenkarte, die gekaufte Ware und die getätigte Umsatz- und damit Umsatzhöhe (Rückvergütungs-/Umsatz-Daten) werden zur Berechnung Ihrer erreichten Rückvergütung und der entsprechenden Prämie benötigt.
Die Basisdaten und eventuelle weitere freiwillige Angaben sowie die Rückvergütungs-/Umsatz-Daten werden an dem Bellini Kundenkarten-Programm vorbehaltlich der Bestimmungen in Ziffer 9.2. – zur Abwicklung des Bellini Kundenkarten-Programms erhoben, gespeichert und genutzt. Eine Übermittlung an Dritte findet nicht statt. Auf Anfrage teilt Ihnen Bellini gerne mit, welche Ihrer Daten gespeichert werden. Für eventuelle weitere Auskünfte oder Erläuterungen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Bellini Warengeschäfte per E-Mail unter service@bellini-feinkost.com oder per Post an die folgende Adresse:
Bellini Casa Dei Sapori, Hans Böckler Straße 9, D-61267 Neu Anspach.
9.2 Werbung und Marktforschung
Wenn Sie Ihre Einwilligung in Form von einem Kreuz für die „Ja, ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen der Bellini-Card Kundenkarte“ für Werbung und Marktforschung erteilt haben, können Ihre Daten (Basisdaten, freiwillige Angaben und Rückvergütungs-/ Umsatz-Daten) durch das Bellini Warengeschäft zu Zwecken der Werbung und Marktforschung genutzt werden. Sie können Werbung (z. B. Informationen über Sonderangebote und Rabatt-Aktionen) per Post, E-Mail oder SMS/MMS (soweit Einwilligungen erteilt und entsprechende Kontaktinformationen bei der Anmeldung angegeben werden) erhalten, wobei diese Werbung auf Ihre speziellen Anforderungen und Bedürfnisse ausgerichtet werden kann. Der Programmbetreiber kann hierfür fallweise Ihre Daten (insbesondere Rückvergütungs-/Umsatz-Daten) speichern, verarbeiten und nutzen. Weiterhin können Ihnen im Fall einer Einwilligung beim Besuch der Internetseite www.bellini-feinkost.com oder bei einem Einkauf bei Bellini Casa Dei Sapori unter Verwendung Ihrer Bellini Kundenkarte individuell auf Sie ausgerichtete Informationen und Angebote unterbreitet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber dem Bellini Kundenservice, Hans Böckler Straße 9, 61267 Neu Anspach, widerrufen.
9.3 Streitbeilegung
Seit dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der von uns angebotenen Online-Dienstleistung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungsplattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. In diesem Zusammenhang sind wir gesetzlich verpflichtet, Sie auf unsere E-Mail-Adresse hinzuweisen. Diese lautet: service@bellini-feinkost.com.
Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag mit dem Kunden einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus, sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können unseren Kunden die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.